Wissen

HA-Bridge auf Raspberry Pi installieren – Anleitung

In dieser kleinen Anleitung werde ich Euch zeigen, wie man die HA-Bridge auf einem Raspberry Pi installiert und das kleine Tool so im Raspi hinterlegt, dass die HA Bridge automatisch nach einem Neustart des Systems startet. Dabei dauert die Einrichtung des Autostarts fast so lange wie die eigentliche Installation der HA Bridge! ;) Also keine Angst vor der Einrichtung der HA-Bridge auf dem Raspberry Pi!

Und so gehts:

Schritt 1: Update des Raspis und Installation von Java als Basis für die HA Bridge

sudo apt-get update && sudo apt-get install oracle-java8-jdk
sudo apt-get update && sudo apt-get install oracle-java8-jdk
sudo apt-get update && sudo apt-get install oracle-java8-jdk

Schritt 2: Verzeichnis für die Files anlegen und in das Verzeichnis wechseln:

mkdir /home/pi/habridge
cd /home/pi/habridge
mkdir /home/pi/habridge cd /home/pi/habridge
mkdir /home/pi/habridge
cd /home/pi/habridge

Schritt 3: Download der HA Bridge
Checkt in diesem Punkt bitte quer ob aktuellere Versionen verfügbar sind. Falls dies der Fall ist, passt einfach die Versionsnummern an!

Die Downloads können hier eingesehen werden: Download HA Bridge

wget https://github.com/bwssytems/ha-bridge/releases/download/v4.5.6/ha-bridge-4.5.6.jar
wget https://github.com/bwssytems/ha-bridge/releases/download/v4.5.6/ha-bridge-4.5.6.jar
wget https://github.com/bwssytems/ha-bridge/releases/download/v4.5.6/ha-bridge-4.5.6.jar

Der nächste Befehl ist dafür da um Updates leichter einspielen zu können. Denn hier legen wir sozusagen eine Kopie der eigentlichen Software an, bei der wir die Versionsnummern entfernen.

Solltet ihr dann ein Update der HA Bridge einspielen wollen, so müsst ihr einfach den Schritt 3 mit der aktuellen Build-Nummer wiederholen.

ln -s ha-bridge-4.5.6.jar ha-bridge.jar
ln -s ha-bridge-4.5.6.jar ha-bridge.jar
ln -s ha-bridge-4.5.6.jar ha-bridge.jar

Schritt 4: Dienst anlegen

sudo nano /etc/systemd/system/habridge.service
sudo nano /etc/systemd/system/habridge.service
sudo nano /etc/systemd/system/habridge.service

In diese Datei tragen wir den Aufruf ein:

[Unit]
Description=HA Bridge
Wants=network.target
After=network.target
[Service]
Type=simple
ExecStart=/usr/bin/java -jar -Dserver.port=80 -Dconfig.file=/home/pi/habridge/data/habridge.config /home/pi/habridge/ha-bridge.jar
[Install]
WantedBy=multi-user.target
[Unit] Description=HA Bridge Wants=network.target After=network.target [Service] Type=simple ExecStart=/usr/bin/java -jar -Dserver.port=80 -Dconfig.file=/home/pi/habridge/data/habridge.config /home/pi/habridge/ha-bridge.jar [Install] WantedBy=multi-user.target
[Unit]
Description=HA Bridge
Wants=network.target
After=network.target

[Service]
Type=simple

ExecStart=/usr/bin/java -jar -Dserver.port=80 -Dconfig.file=/home/pi/habridge/data/habridge.config /home/pi/habridge/ha-bridge.jar

[Install]
WantedBy=multi-user.target

Der Server wird dann auf Port 80 gestartet, solltet ihr einen anderen Port benötigen, so müsst ihr diesen ändern! ABER – Google Home kommt nur mit Port 80 klar!! Alexa kommt mit jedem Port zu recht!

Daten neu einlesen:

sudo systemctl daemon-reload
sudo systemctl daemon-reload
sudo systemctl daemon-reload

Ab jetzt kann die HA Bridge über folgende Befehle starten, beenden, neustarten:

sudo systemctl start habridge.service
sudo systemctl stop habridge.service
sudo systemctl restart habridge.service
sudo systemctl start habridge.service sudo systemctl stop habridge.service sudo systemctl restart habridge.service
sudo systemctl start habridge.service
sudo systemctl stop habridge.service
sudo systemctl restart habridge.service

Schritt 5: Autostart aktivieren

sudo systemctl enable habridge.service
sudo systemctl enable habridge.service
sudo systemctl enable habridge.service

Schritt 6: HA Bridge ist nun erreichbar

http://IP-des-Raspberrys
mit Port:
http://IP-des-Raspberrys:8080
http://IP-des-Raspberrys mit Port: http://IP-des-Raspberrys:8080
http://IP-des-Raspberrys

mit Port: 

http://IP-des-Raspberrys:8080

Schritt 7: Einrichtung

Zur Einrichtung und Absicherung habe ich einen eigenen Beitrag geschrieben. Diesen könnt ihr hier einsehen: HA-Bridge – Absichern und Geräte anlegen

Viel Spaß!


Tags:

  • rasberian install ha bridge
  • Du pi ha
  • ha bridge rasberry
  • Raspberry habridge
  • tinkerboard ha bridge installieren

Ähnliche Artikel

2 Kommentare

Kommentar verfassen

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"